Projekt PCK Raffinerie Schwedt

Die PCK Raffinerie war sehr zufrieden mit dem Ergebnis: Sie erhielt ein sehr detailliertes und maßgenaues 3D Störkantenmodell als Planungsgrundlage für die Gewerke Piping, Stahlbau, Elektroanlagen, Massivbau sowie Equipment mit Maschinen und Aggregaten. Die Gesamtpunktwolke im Datenformat LFM von Zoller und Fröhlich und zusätzlich die als Panorama-Ansichten aufbereiteten Scandaten für TruView von Leica Geosystems wurden auch dem Anlagenbetreiber PCK für die weitere Nutzung zur Verfügung gestellt.
Damit können alle Planungsbeteiligten komfortabel in den Scandaten navigieren, kleine Messungen durchführen, weitere Angaben zur Anlage anhand der Scandaten ermitteln, ohne in die Anlage betreten zu müssen und untereinander kommunizieren – ganz ohne Einarbeitung in teure Spezialsoftware.
Somit hat man quasi ein digitales Abbild der Anlage ins Büro geholt, dass allen Beteiligen als Planungsgrundlage und Kommunikationsplattform zur Verfügung steht.
zurück...
Highlights
- nur kurze Verweildauer vor Ort
- kein Betriebsausfall durch berührungslose Aufnahmen
- kein Gerüst für die Bestandsaufnahme notwendig
- nachträgliches Entnehmen von Maßen und Informationen aus der Punktwolke möglich
Über PCK

Die PCK Raffinerie GmbH in Brandenburg verarbeitet jährlich rund 12 Mio. Tonnen Rohöl zu Mineralöl- und petrochemischen Produkten, v.a. Diesel, Benzin, Kerosin, Flüssiggas, Heizöle und Bitumen sowie Biokraftstoff-Komponenten.
Über HGH
